Diese Technik ist eine gute Alternative zur Brettchenweberei, wenn man
sich mit Kindern beschäftigen möchte.
Recht schnell kommt man zu einem Ergebnis und das Ganze ist schnell erklärt
und leicht verständlich. Jungs interessiert das Bandweben genauso
wie Mädchen. Auf so einem Brett (etwa 40 cm lang) gewebte Bänder
können Kinder z. B. als Freundschaftsbänder verwenden. Am Anfang
und am Ende bleiben ungewebte Fäden zum Zubinden. Als Fäden
eignet sich mittelstarke Wolle. Durch verschiedene Farben kommt das Fischgrätmuster
gut zur Geltung.
Kinder kommen mit dieser Technik schnell zu einem Ergebnis. Die Vorarbeiten
sind einfach und das Weben mit dem dicken Faden geht schnell, also auch
was für Ungeduldige!
Über die Historie dieser Technik habe ich noch nichts gefunden. Ich
weiß im Augenblick auch nicht, ob es möglich ist, Meterware
zu fertigen, bzw. ob sich die Länge des Webgutes immer nach der Länge
des Brettes richtet.
Gesehen im Slawendorf Neustrelitz, dort als Brettchenweberei bezeichnet