Die Bude ist ein Eigenbau, alle Näh-, sowie Holzarbeiten haben wir
selbst durchgeführt.
Die Eisenteile wurden von der Schlosserei Kummer aus Merseburg nach unseren
Vorgaben extra angefertigt. Durch verstellen der T- Stücken kann
eine seperate und indivituelle Gestaltung des Innenraums erreicht werden.
Flickerei:
Gewandschneiderei, Brettchenborte, Assisistickerei, Nadelmalerei und alles
was mit dem Thema Schneiderhandwerk zu tun hat.
Hökerei:
Kleinigkeiten, Weihrauch, Nesteln, Kochrezepte und thematische Überraschungen
Klick auf das Bild und du siehst mehr von der Behausung.
Unsere kleine Bude ist Werk- und auch Schlafstatt. Eine große und wasserdichte
Stoffplane schützt vor Nässe und bietet auch als Vordach Schutz vor Regen,
Sonne und Wind. Wind! Damit wir auch Sturm trotzen können, sind Seilverankerungen
und Abspannmöglichkeiten nötig.
Wenn wir länger unser Lager aufbauen ist unsere Kochstelle unverzichtbar, sie wird an der Stirnseite der Bude aufgebaut, somit verlängert sich der Platzbedarf um 2 m.
Wir praktizieren darstellendes Handwerk für (mit) Menschen!
Das heißt: Unser Drang besteht nicht im Umsatz und der Anreicherung
von Geldstücken, sondern alte Handwerkskünste wieder leben zu
lassen. Für Veranstalter und Organisatoren von solch wunderschönen
Markttreiben heißt das: Wir sind keine
Händler!
Fragen nach den Standgebühren haben sich somit erledigt. Im Gegensatz
zu einer Aufwandsentschädigung
für unser Tun, dafür sind wir sehr empfänglich. Ist sowieso
alles Verhandlungssache, gelle?!
Für ganz Interessierte hier unser Aufbauplan
Zeichnung:
Tobias Wagner